Geschichte

Unternehmertum steckt

im Blut der Familie

Unternehmensgeschichte der Familie Butze

1913
Gründung Feinkost, Lebensmittel und Kolonialwaren Handel

Historische Weichen für selbstbewusstes Unternehmertum wurden gestellt. Moritz Butze (Großvater von Dr. Claus Butze) gründet ein Lebensmittelhandel Arthur Butze Klingenberg i.SA. in Klingenberg.

Er verkauft Feinkost, Lebensmittel, Kolonialwaren, Wild, Geflügel und Fischwaren seine Spezialität waren alle Delikatessen der Saison.

1926
Bau der Gaststätte "Zum Weißeritztal"

Die Familie erprobt sich als Gastgeber. Mitten im schönen Osterzgebirge, unweit der Weißeritz, entsteht die Vision eines Ortes, an dem sich Menschen aus der Region und Gäste aus aller Welt wohlfühlen sollen – bodenständig, herzlich und mit Liebe zum Detail.

1930
Gründung des Busunternehmens

Mit einer Vision von zuverlässigem und komfortablem Reisen gründet Moritz Butze das Busunternehmen – zunächst mit einem einzigen Reisebus, der "Perle vom Weißeritztal" und viel Herzblut.

1936
Übergabe an die neue Generation

Übergabe der geschaffenen Unternehmen an die Söhne von Mortiz Butze (Arthur, Alfred und Martin)

1990
Gründung von DR. BUTZE

Der Gründer- und Unternehmergeist wird auch in die kommenden Generationen weitervererbt.

Einige Zeit später erfolgt die Gründung des heutigen Unternehmens DR. BUTZE durch Dr. Claus Butze mit einer Garage als Lager, einem Telefon und seiner Frau Regine als einzige Mitarbeiterin.

1992
Es rollen die Bagger - DR. BUTZE zieht um

Es rollen die ersten Bagger auf das Klingenberger Rittergut. Dr. Claus Butze baut mit großer Vision das alte Speichergebäude zum neuen Firmensitz um.

1994
1. Wechsel der Generationen

Nach erfolgreichem BWL- Abschluss steigt sein Sohn und jetziger Geschäftsführer Jan Butze ins Unternehmen ein.

1998
Ausbau eines Dreiseithofs zur "Neuklingenberger Höhe"

Aus der Vision, einen besonderen Ort für Erholung, Begegnung und Naturerlebnis zu schaffen, entsteht das Konzept des Hotels „Zur Neuklingenberger Höhe“.

Ein alter Dreiseithof wird mit viel Liebe zum Detail umgebaut. Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit und traditionelles Design stehen im Fokus.

Die „Neuklingenberger Höhe“ öffnet ihre Türen – als Gastgeber mit Herz, inmitten der sächsischen Natur. 

1999
1. Auszeichnung mit "Großen Preis des Mittelstandes"

Erste Verleihung des "Großen Preises des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

„Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene 'Große Preis des Mittelstandes' ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung.“ (DIE WELT)

2001
Gründung des Schulungszentrums BLUECAMP

Jan Butze gründet das unternehmenseigene Schulungszentrum BLUECAMP mit der Vision, Kunden und eigene Mitarbeiter in ihrer Weiterentwicklung nachhaltig zu unterstützen. 

2002
Beitritt zur GVS-Group - stark in der Gruppe
Beitritt zur GVS-Group - stark in der Gruppe

Der Beitritt zur GVS Großverbraucherspezialisten eG ermöglicht überregionale Objektbelieferungen, die Nutzung moderner Warenwirtschaftsprogramme sowie den fachspezifischen Austausch zwischen Partnerbetrieben.

2005
Eröffnung des Abholmarkts Dresden

Mit der Eröffnung des Abholmarkts in Dresden steht ein Servicecenter mit 24-Stunden-"Drive In" bereit. Außerdem gibt es direkt vor Ort Möglichkeiten für Anwendungsschulungen und Produktvorführungen.

2006
Auszeichnung zum "Premier-Finalist" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Wir erhalten die renommierte Auszeichnung, mit der nur vorherige Preisträger ausgezeichnet werden und die bedeutende Weiterentwicklung honoriert, die das Unternehmen in den 7 Jahren seit der ersten Auszeichnung genommen hat.

2007
Auszeichnung zum "Premier" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Die Verleihung des "Premier" der Oskar-Patzelt-Stiftung ist die höchste zu vergebende Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs. Wir sind besonders stolz auf unser Team, deren unermüdlicher tagtäglicher Einsatz mit diesem Preis gewürdigt wurde.

2009
3. Platz beim "Unternehmer des Jahres" in Sachsen

Die Sächsische Zeitung zeichnet jedes Jahr die "Unternehmer des Jahres" in Sachsen aus. Bei diesem Wettbewerb entscheidet eine unabhängige Jury über die geschäftlichen Geschicke ihrer Bewerber. Wir sind wahnsinnig stolz, es in die Top 3 in ganz Sachsen geschafft zu haben.

2010
Wir erweitern unseren Heimatstandort in Klingenberg

Der Bau des Logistik- und Servicezentrum in Klingenberg verlief planmäßig und bietet der Unternehmung seitdem weitere Wachstumschancen direkt am Standort Heimat.

2010
Vergrößerung des Verkaufsgebiets durch Übernahme der RTZ Reinigungstechnik

Kurze Zeit nach der Fertigstellung der neuen Halle in Klingenberg folgt die Erweiterung des Liefergebietes durch die Eröffnung der Niederlassung in Brandenburg.

2013
Auszeichnung zum Träger der "Premier Ehrenplakette"

Die größte Ehrung der Stiftung: Unter den bereits ausgezeichneten "Premier" Preisträgern der Oskar-Patzelt-Stiftung erhalten wir die "Premier Ehrenplakette". Eine besondere Auszeichnung, die nur Preisträgern des "Großer Preis des Mittelstandes" und "Premier" zu Teil kommt.

2015
25 Jähriges Jubiläum der Firma DR. BUTZE

Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum und beginnen mit einer neuen Marketingstrategie und damit einhergehenden verändertem Auftritt im Markt. 

2021
Eröffnung des Kompetenz- und Logistikzentrums in Krieschow

Nach dem Neubau und der Eröffnung des Kompetenz- und Logistikzentrums Brandenburg am Standort Krieschow sind auch in Brandenburg die Möglichkeiten zu weiterem Wachstum geschaffen.

Der Umzug vom benachbarten Babow in die neuen Hallen verläuft reibungslos und mit viel Begeisterung.

2023
Nun sogar stark an VIER Standorten

Zum 1. Januar 2023 wurde die Niederlassung der Firma INTEK Rasmussen GmbH in Stralsund und somit die Postleitzahlgebiete 16xxx, 17xxx & 18xxx übernommen. 

Unser Liefergebiet erstreckt sich nun vom Erzgebirge bis an die Ostsee und von der polnischen Grenze bis hin zu den alten Bundesländern.

2024
Die 3. Generation steht in den Startlöchern

Beide Söhne des Geschäftsführers Jan Butze (Mitte vorne), Julius (links) und Moritz (rechts) steigen in das familiäre Unternehmen ein. Der nächste Generationswechsel hat somit erfolgreich begonnen. Firmengründer Dr. Claus Butze (Mitte hinten) zieht sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück.